- ROOT
- Über mich
Wer bin ich ?
Gabriele Hagmann, Jahrgang 1963
Mein Begleiter und Gedanke: Es gibt nichts Spannenderes als Menschen mit ihren Geschichten. Jeder für sich ist eine einzigartige Persönlichkeit.
Als Diplom-Betriebswirtin und Mediatorin der Fernuniversität Hagen habe ich über viele Jahre als Personalleiterin in einem internationalen Pharmaunternehmen gearbeitet und bin freiberuflich als „Beraterin, Entwicklerin und Krisenmanagerin im Personalmanagement“ in sozialen Einrichtungen tätig.
Eine zweijährige Weiterbildung mit einem Umfang von 405 Unterrichtseinheiten in „Coaching – Organisationsentwicklung – Supervision“ rundet mein Profil in der praxisorientierten Vermittlung systemischer und konstruktivistischer Methoden ab.
Mit Erlangung des „Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik“ verfüge ich über eine didaktisch-methodisch begründete Kombination aus Workshops, Praxisberatungen und Lehrhospitationen, das sich hinsichtlich seiner Anforderungen an internationalen Standards orientiert. Das Zertifikat umfasst drei Module mit insgesamt 200 Akademische Einheiten.
Zudem lehre ich an Universitäten, Hochschulen und Bildungseinrichtungen in den Studiengängen Wirtschaftspsychologie, Betriebswirtschaft, Automobilwirtschaft, Immobilienwirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen in den Fachgebieten Personalmanagement, Kommunikation und Führung, Selbstmanagement, Persönlichkeits- und Methodenkompetenz, Soft Skills, Kreativitäts- und Präsentationstechniken sowie Gesprächsführung und Moderation.
Ebenso bin ich seit vielen Jahren Mitglied in Aus- und Weiterbildungsprüfungsausschüssen an verschiedenen Industrie- und Handelskammern / Hochschulen sowie IHK-Prüferin für die Ausbildereignung (AEVO).
Neben der Dozenten- und Prüfertätigkeit ist meine Leidenschaft das Systemische Einzelcoaching oder Gruppencoaching und hierbei das Erkennen persönlicher Handlungspotentiale.
Intensiv verbringe ich meine Zeit mit unseren vier Kinder, meinem Mann und unseren Hunden. Auch gilt meine große Leidenschaft dem Sport, insbesondere dem Laufen und Radfahren. Als ausgebildete Kulturlandschaftsführerin von Streuobstwiesen im Albvorland und Mittleren Remstal ist die gesamte Familie aktiv in der Erhaltung, Pflege, Ernte, Verarbeitung und nachhaltigen Entwicklung unserer Streuobstwiesen.
Ressourcenorientiertes Denken und Handeln sind meine stetigen Begleiter geworden im Umgang mit anderen und mit mir selbst. Ich habe gelernt, aufmerksam zuzuhören und auf mich zu achten – der Psyche den Rücken stärken. Motivation und Selbststeuerung sind entscheidend für erfolgreiches Handeln, Arbeiten und Lernen sowie ein erfülltes Leben – nach dem Motto: alles unter einen Hut bringen. Gerne teile ich meine Erfahrungen mit Ihnen, Ihren Zielen und Visionen: Zielgerichtet handeln, auch unter Druck.
MAN MUSS SEINEN TRAUM FINDEN, DANN WIRD DER WEG LEICHT.
HERMANN HESSE